Contraindications in Osteopathy

Item

Title
Contraindications
in Osteopathy
Author(s)
Gatterbauer Anna
Abstract
Study Design
qualitative Forschungsmethode
Outline/Problem Definition
Kontraindikationen in der Osteopathie werden in der Literatur und von Experten teilweise sehr konträr betrachtet. Ein allgemeiner Konsens auf diesem Gebiet ist jedoch wesentlich, um eine einheitliche Vorgehensweise bei der Behandlung der Patienten zu gewährleisten, und aus berufspolitischer Sicht eine Anerkennung der Osteopathie in Österreich zu erreichen.
Research Question & Objective
Welche Kontraindikationen gibt es in der Osteopathie? Inwieweit sind diese in der Literatur einheitlich bzw. werden diese von den befragten Experten gleichermaßen geteilt?
Hypothesis
Es gibt keine allgemeine Übereinstimmung der Kontraindikationen für eine osteopathische Behandlung beziehungsweise spezifischer osteopathischer Techniken in der Osteopathie.
Relevance for the Patients
Diese Arbeit soll dazu beitragen dem Patienten eine sichere osteopathische Behandlung zu gewährleisten, und sie vor Nebenwirkungen osteopathischer Techniken zu schützen. Es ist wichtig einen Standard zu schaffen, wann Osteopathie indiziert ist und wann nicht.
Relevance for Osteopathy
In der Osteopathie ist diese Thematik vor allem im Hinblick auf die Schaffung eines Standards für Osteopathen untereinander von Bedeutung. Dieser Standard soll eine Übereinstimmung der osteopathischen Vorgehensweise bei der Behandlung von Patienten gewährleisten. Um eine Anerkennung der Osteopathie zu erreichen müssen sich die Osteopathen diesem allgemeinen Konsens, der auch in der Schulmedizin und im Gesundheitswesen vorherrscht, anschließen.
Methodology
qualitative Methode: Literaturvergleich und Experteninterviews
Im ersten Teil der Arbeit wird aufgezeigt, ob die in der Literatur angeführten Kontraindikationen übereinstimmen. Da es vor allem im Bereich der viszeralen und kraniosakralen Techniken sehr wenig Literatur über Kontraindikationen gibt, werden zusätzlich sechs Experteninterviews basierend auf einen Leitfaden durchgeführt.
Results
Die in der Literatur angegebenen Kontraindikationen stimmen zum Großteil überein. Es gibt jedoch bei bestimmten klinischen Gegenanzeigen unterschiedliche Auffassungen, ob es sich um eine absolute oder relative Kontraindikation handelt. Von den befragten Experten werden die Angaben in der Literatur vor allem bei den Kontraindikationen für viszerale Techniken zum Großteil bestätig. Weniger Übereinstimmungen gibt es bei strukturellen und kraniosakralen Techniken. Bei den Kontraindikationen für eine osteopathische Behandlung gibt es keine widersprüchlichen sondern nur ergänzende Aussagen zu den Literaturangaben von den Interviewpartnern.
Critical Reflection/Perspectives/Conclusions
Ein Kritikpunkt dieser Arbeit ist die verwendete Literatur im viszeralen und kranialen Bereich. Da es noch wenig wissenschaftlich begründete Beweise für diese Techniken gibt, basieren die Wirkungsweisen und Kontraindikationen zum Großteil auf Annahmen und osteopathischen Modellen.
Große Meinungsverschiedenheiten gibt es unter den befragten Experten, im Hinblick auf die Flexibilität von Kontraindikationen, sprich ob es je nach Berufserfahrung individuelle Gegenanzeigen für bestimmte osteopathischen Techniken gibt. Dieser Aspekt kann Ausgangspunkt für weitere Untersuchungen sein.
Additional Information
Date Accepted
2009
Date Submitted
1.5.2009 00:00:00
Type
osteo_thesis
Language
English
Number of pages
106
Submitted by:
62
Pub-Identifier
12961
Inst-Identifier
781
Keywords
Contraindications
Recommended
1
Medium
Gatterbauer_Anna.pdf
Item sets
Thesis

Gatterbauer Anna, “Contraindications in Osteopathy”, Osteopathic Research Web, accessed April 23, 2025, https://library.wso.at/s/orw/item/3028